Schönenbuchstrasse 10, 4055 Basel
10 x 2 Zimmer-Wohnungen
Das Haus neben dem Oekolampad
Lage
Die Schönenbuchstrasse 10 ist eine ruhige Seitenstrasse direkt neben dem Gemeindehaus Oekolampad am Allschwilerplatz. Die ganze Strasse ist in ihrem Ensemble erhalten geblieben. Daher wurde sie vor Jahren in die Schutzzone eingewiesen. Dies verhindert Neubauten welche die Wohnqualität oder das Wohnumfeld beeinträchtigen könnten. Durch die Zentrale Lage am Allschwilerplatz sind die Einkaufsmöglichkeiten fussläufig gut erreichbar. Dank dem Tram 6 bestehen ideale Verbindungen in die Stadt oder zum Bahnhof SBB.
Es begann mit dem Telefon einer Mieterin
Das Ganze nahm seinen Anfang mit dem Telefonat einer Mieterin Ende Oktober 2024 an den Präsidenten der GEWONA. Die ältere Besitzerfamilie hätte das Haus über einen Makler im Internet ausgeschrieben. Die Mietenden möchten, dass eine Genossenschaft das Haus kauft. Dann hätten sie die Sicherheit, weiter darin wohnen zu können. In der Folge kam es anfangs November 2024 zu einer Haussitzung an der fast alle Mietenden anwesend waren. Seitens GEWONA erläuterte der Präsident den Ablauf, wenn die Genossenschaft das Haus kaufen würde. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Kostenmiete. Nach den Preisvorstellungen der Verkäuferschaft würden sich die Mieten zum Teil um mehr als die Hälfte erhöhen. Die Besitzer haben aus Rücksicht auf die Mietenden nur bei Wohnungswechsel Anpassungen vorgenommen. Im Bewusstsein dieser Tatsache waren sich die Mieterinnen und Mieter einig ein erstes Angebot im Bieterverfahren gegenüber dem Makler abzugeben. Gleichzeitig verfassten die Mietenden einen Brief an den Hausbesitzer; er möge das Haus an die Genossenschaft verkaufen und ihr die Chance geben ein letztes Angebot machen zu können.
Die GEWONA nahm parallel Kontakt mit dem Hausbesitzer auf und erklärte ihm die Absicht des Hauskaufs. Er nahm dies zur Kenntnis. Da das Angebot in der ersten Runde zu tief war, bekamen wir die Chance, in der zweiten Runde den Preis zu erhöhen. Wir setzten uns eine Limite und besserten nach im Wissen, dass andere Angebote höher waren. Überraschend bekamen wir vor Weihnachten ein Telefon vom Hausbesitzer in dem er uns den Zuschlag gab. Er sagte, dass er höhere Angebote bekommen hätte, doch sei es ihm ein Anliegen, dass die Mietenden bleiben können. Beim Überbringen der frohen Botschaft an die Mietenden meinten sie, dass dies ein schönes Weihnachtsgeschenk sei. Die Liegenschaft konnten wir auf den 31. Januar 2025 übernehmen.
Schöne Wohnungen
Die Zweizimmer-Wohnungen haben gut geschnittene Zimmer, eine schöne Küche und ein Bad mit Badewanne. Jede Wohnung hat einen Balkon der auf den Hinterhof ausgerichtet ist.
Die Hausbesitzer haben die Liegenschaft immer gut unterhalten. So stehen in den nächsten Jahren keine ausserordentlichen Renovationsarbeiten an.
Zur Architektur
Das Gotthelf-Quartier ist nach der Jahrhundertwende (1900) im Rahmen der Stadterweiterung entstanden. Die Häuser im Geviert um die Schönenbuchstrasse wurden anfangs der Dreissigerjahre gebaut. Die Häuser haben einen einheitlichen Charakter. Interessant ist festzustellen, dass in der Abfolge der Bebauung sich immer ein Haus mit einer Dreizimmerwohnung pro Stockwerk (Einspänner) mit einem Haus von zwei Zweizimmerwohnungen pro Stockwerk (Doppelspänner) ablöst. Die Fassadengestaltung der Schönenbuchstrasse 6 und 10 sind identisch. Ursprünglich hatten die Häuser die Bezeichnung am Allschwilerplatz. Sie wurden später in Schönenbuchstrasse umbenannt.